Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Aktivitäten im Rückblick

Technologienetzwerk für nachhaltige Unternehmensentwicklung durch Forschung, Kooperation und Innovation
Wir wünschen allen Mitgliedern und Partnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

2. Ausgabe 2024 | Dezember
InnoZent OWL Projekt "KMU.kompetent.sicher"
KMU ge­gen Cy­ber­kri­mi­na­li­tät rüs­ten: NIS-2-kon­for­me Lö­sun­gen im Fo­kus

Die neue EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) verschärft die IT-Sicherheitsanforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erheblich. Bei dem Projekt „KMU.kompetent.sicher.“ werden die Firmen mit Richtlinien-konformen Trainingsinhalten unterstützt, die von der Universität Paderborn, der Universität Hohenheim, dem Innovationsnetzwerk InnoZent OWL und dem IT-Dienstleister coactum GmbH entwickelt worden sind. Auf die neue Richtlinie zugeschnittene Schulungsangebote helfen KMU dabei, ihre individuelle Betroffenheit in Bezug auf die NIS-2-Richtlinie einzuschätzen, Lücken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen einzuleiten mehr lesen
 
InnoZent OWL Projekt "DeSiRe-NG - 5G-Netze für den industriellen Einsatz"
Bild InnoZent OWL

DeSiRe-NG erreicht Meilenstein 3: Erfolgreiche Integration und spannende Einblicke in die Projektarbeit

Das Forschungsprojekt DeSiRe-NG hat mit dem Erreichen seines dritten Meilensteins einen weiteren bedeutenden Schritt gemacht. Am 23. Oktober 2024 traf sich das Projektkonsortium in der SmartFactoryOWL in Lemgo, um zentrale Fortschritte und erste Ergebnisse zu präsentieren mehr lesen

InnoZent OWL Projekt "SchuBS .digital" (Schule und Betrieb am Samstag)
Bild Michael Welslau
Zukunft gestalten: SchuBS® .digital vermittelt praxisnahe IT-Erfahrungen

25 Schüler:innen erhalten ihre Zertifikate und gehen mit neuen Perspektiven in die Berufswelt. Nach 15 Samstagen von Februar bis November erhielten am 16. November 2024 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des SchuBS® .digital-Programms ihr verdientes Zertifikat. SchuBS® steht für "Schule und Betrieb am Samstag" und bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, neben ihrem Schulalltag Berufe rund um die IT in 13 verschiedenen Unternehmen und Institutionen kennenzulernen mehr lesen
 
InnoZent OWL Angebot "Austauschplattform zirkuläre B2B Elektronik"
Bild InnoZent OWL
Nebenpreis „Susty“ für unsere Initiative „Austauschplattform zirkuläre B2B Elektronik“

Wir freuen uns sehr, beim diesjährigen Sust-Award der Wirtschaftsförderung Paderborn stellvertretend mit dem Nebenpreis „Susty“ für unsere Initiative „Austauschplattform zirkuläre B2B Elektronik“ ausgezeichnet worden zu sein. Der Susty ist der Nebenpreis für innovative Konzepte ohne wirtschaftliche Umsetzung mehr lesen
 
InnoZent OWL Projekt "DualStrat - Strategisches Management der Dualen Transformation"
Bild Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Nachbericht: 3. Treffen des Industriearbeitskreises im Rahmen des it’s OWL Projektes „DualStrat“

Im Fokus: Datenbasierte Steuerung einer Nachhaltigkeitsstrategie
24 Vertreterinnen und Vertreter von 11 Unternehmen und 4 Forschungseinrichtungen kamen zum 3. Treffen des Industriearbeitskreises im Rahmen des it’s OWL Projektes „DualStrat – Strategisches Management der Dualen Transformation“ am 6. November 2024 bei der Weidmüller Interface GmbH & Co. KG in Detmold zusammen. Im Mittelpunkt stand die datenbasierte Steuerung einer Nachhaltigkeitsstrategie mehr lesen
InnoZent OWL Mitgliederversammlung 2024
Bild InnoZent OWL
Erfolgreicher Abschluss eines herausfordernden Jahres und einstimmiger Ausblick auf 2025 - InnoZent OWL e.V. Mitgliederversammlung in der Zukunftsmeile Paderborn

Am 06.11.2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des InnoZent OWL e.V. bei Fraunhofer IEM in der Zukunftsmeile 1 in Paderborn statt; langjähriger Kooperationspartner und Vereinsmitglied. Vorstandsvorsitzende Tanja Maaß eröffnete die Versammlung und gab einen Rückblick auf das ereignisreiche, aber vor allem auch stürmische Berichtsjahr 2023/24, in dem der Verein trotz vielfältiger Herausforderungen an seinen Inhalten festgehalten und diese mit großem Engagement verfolgt hat mehr lesen
InnoZent OWL Angebot "Austauschplattform zirkuläre B2B Elektronik"
Bild InnoZent OWL
Produktentwicklung in der Kreislaufwirtschaft - Nachbericht: 7. Treffen der Austauschplattform zirkuläre B2B Elektronik

Die Austauschplattform „Zirkuläre B2B Elektronik“ war am 09. Oktober 2024 für ihr siebtes Treffen zu Gast bei der PHOENIX CONTACT Electronics GmbH in Bad Pyrmont. 27 Vertreterinnen und Vertreter von Herstellern, Entsorgern, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Netzwerken, Verbänden sowie des Umwelt- und des Wirtschaftsministeriums (MUNV und MWIKE) NRW nahmen teil und diskutierten über Produktentwicklung in der Kreislaufwirtschaft mehr lesen
 
go-cluster Reportage über InnoZent OWL
Bild Alexander Baliet
Zukunftsmeile Paderborn: Hier trifft Hightech-Oase auf ostwestfälische Netzwerkkultur

Die Paderborner Innenstadt gilt als grüne Oase und beeindruckt durch die Paderquellen – mit ihren insgesamt sechs Quellarmen, die sich malerlisch durch den historischen Stadtkern schlängeln und die beachtliche 4.300 Liter Paderwasser pro Sekunde aus der Innenstadt schieben. Nur wenige Gehminuten von dieser grünen Oase entfernt befindet sich ein weiteres Paradies – man könnte es auch „Hightech-Oase“ für Wissenschaft und Wirtschaft nennen: Die Zukunftsmeile 1 und 2 – kurz „ZM1“ und „ZM2“. Diese ist Sitz der Geschäftsstelle von InnoZent OWL, Mitglied im Programm „go-cluster“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz mehr lesen
 
InnoZent OWL Angebot "Faire Beratung Forschungszulage OWL"
Bild IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Treffen des Arbeitskreises „Faire Beratung Steuerliche Forschungszulage OWL“

Das Land NRW liegt mit 18% der Anträge zusammen mit Baden-Württemberg auf Platz 2 hinter Bayern bei allen Anträgen auf Steuerliche Forschungszulage in Deutschland. Eine Aufschlüsslung auf Regionen, z.B. auf OWL ist aktuell noch nicht verfügbar. Insofern kann die Wirkung des Arbeitskreises „Faire Beratung Steuerliche Forschungszulage OWL“ auf die möglichst breite Nutzung dieses Förderinstruments zur Stärkung FuE-betreibender Unternehmen in OWL noch nicht eingeschätzt werden mehr lesen
 
InnoZent OWL Leistung "SFZ - Steuerliche Forschungszulage"
Steuerliche Forschungszulage SFZ - Rechtsanspruch auf steuerliche FuE-Förderung

Sie haben ein in Deutschland steuerpflichtiges Unternehmen und planen Neuentwicklungen oder wesentliche Verbesserungen von Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen? Oder Ihr Unternehmen befindet sich bereits mitten in einem Innovationsprozess? Dann könnten Sie Anspruch auf eine steuerliche Forschungszulage haben mehr lesen
InnoZent OWL Projekt "Ce:FIRe - zirkulär.frugal.regenerativ"
Bild InnoZent OWL
ReThink: Jenseits der Nachhaltigkeit - weniger schlecht ist nicht gut genug!

Führen die Nachhaltigkeitsansätze der letzten 2-3 Jahre wirklich zu einer signifikanten Verbesserung dieser Welt? Oder erhalten sie vielmehr einen immer noch negativen Status Quo? Ist es überhaupt möglich, dass wir mehr Ressourcen generieren als wir verbrauchen und damit in der Vergangenheit entstandene Schäden reparieren? Können wir als Mensch und Unternehmen tatsächlich umweltpositiv handeln? Zu diesen herausfordernden Fragen lud die Initiative Circular OWL am 27.06.2024 in die Founders Foudation in Bielefeld ein mehr lesen
 
InnoZent OWL Projekt "HeatTransPlan"
Bild Universität Paderborn
Das Forschungsprojekt HEAT-Trans-Plan schließt erfolgreich ersten Meilenstein ab

Gegenstand der bisherigen Arbeiten war die Anforderungsermittlung hinsichtlich technischer als auch datenbezogener Anforderungen, um den Energiebedarf durch die systematische Nutzung und Optimierung von Wärmeüberschüssen und -bedarfen in industriellen Produktionsprozessen optimieren und steuern zu können mehr lesen
 
InnoZent OWL Angebot ElektronikForum OWL
Bild InnoZent OWL
Elektroschrottverwertung – wie kann das bisherige Ende der Kette als Kreis geschlossen werden?

Am Ende ihres Lebens landen Elektronikgeräte und -bauteile in einer Erstbehandlungsanlage (EBA). Dort werden die Altgeräte zur Wiederverwendung vorbereitet oder von Schadstoffen entfrachtet und Wertstoffe aus den Altgeräten separiert. Diese Prozesskette ist bislang eher linear ausgerichtet und die meisten Hersteller von Elektronikprodukten wissen nicht, was am Lebensende ihrer Produkte mit ihnen passiert. Wir möchten diese Lücke schließen und Elektronikhersteller und Verwerter stärker zusammenbringen, um vor dem Hintergrund der zukünftigen Ökodesignrichtlinie sowie des ElektroG Impulse für neue Betrachtungsweisen z.B. mit Blick auf das Produktdesign zu geben mehr lesen
 
InnoZent OWL Angebot "Peer Group zur EU-Taxonomie"
Bild CSR-Kompetenzzentrum OWL
Peer Group EU-Taxonomie, Treffen Nr. 6 am 28.05.2024 im Dr. Wolff Institut in Bielefeld - Die EU-Taxonomie aus Sicht der Wirtschaftsprüfer 

Die „OWL-Peer Group EU-Taxonomie“ traf sich am 28.05.2024 zu ihrem 6. Austauschtreffen im Dr. Wolff Institut in Bielefeld. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener OWL-Unternehmen brachten sich hinsichtlich ihrer Aktivitäten rund um die EU-Taxonomie-Verordnung und auch mit Blick auf die CSRD auf den aktuellen Stand. War während der ersten Treffen immer noch nicht ganz klar, ob ein Unternehmen auch tatsächlich von der EU Taxonomie betroffen ist, so ist mittlerweile deutlich geworden, dass alle Unternehmen die CSRD pflichtig sind, auch automatisch eine Taxonomiefähigkeit prüfen müssen. Obwohl viele Branchen theoretisch von der Taxonomie-Verordnung betroffen sind, ist die Taxonomiekonformität derzeit jedoch eher gering mehr lesen
InnoZent OWL Jahresbericht 2023 | 2024
InnoZent OWL Angebot "KMU. Einfach Sicher.
IT-Sicherheit für Mitarbeitende – Online-Weiterbildung für mehr Sicherheit und Effizienz im Arbeitsalltag

Wir begleiten Ihren Weg zu mehr IT-Sicherheit! Benutzerkonten, Zugangsdaten, Info-Flyer, Kommunikation, Zertifikate – Sie bekommen alles aus einer Hand. Wir freuen uns auf den Austausch mehr erfahren
 
Gut zu wissen
Förderaufruf Zirkuläre Produktion mehr lesen | Bundesförderung Industrie und Klimaschutz mehr lesen | Förderprogramm "Ressourceneffizienzberatung" mehr lesen | "Fachkräftemangel Forte" Westfalen Weser in der Ostwestfälischen Wirtschaft mehr lesen | Westfalen Weser in der markt & Wirtschaft über Ausbildung mehr lesen
InnoZent OWL Leistungen | Projekte | Netzwerk
 
IMPRESSUM

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

InnoZent OWL e.V.
Zukunftsmeile 2
33102 Paderborn
Deutschland

+49 (0) 5251 2055900
info@innozentowl.de
www.innozentowl.de
CEO: Michael Kemkes
Tax ID: DE 234941478