|  Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.  
| 
	
		| 
			  
			    | Aktuelle Veranstaltungen ab Nov 2024
 
 |  |  
	
		| 
			  
			    | Technologienetzwerk für nachhaltige Unternehmensentwicklung durch Forschung, Kooperation und Innovationwww.innozentowl.de 
 Hiermit möchten wir Sie auf unsere kommenden Veranstaltungen aufmerksam machen. Falls Sie nicht der richtige Ansprechpartner sein sollten, würden wir uns freuen, wenn Sie die Einladung an Interessierte weiterleiten! |  |  
	
		| 
			  
			    | Mitgliederversammlung InnoZent OWL e.V. mit Vortrag „Generative KI im Arbeitsalltag“ Mi, 06.11.2024, 16:00 Uhr
 Fraunhofer IEM, Zukunftsmeile 1, 33102 Paderborn, Raum 01.28
 
 Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Mitgliederversammlung 2024 willkommen heißen zu dürfen! Die Versammlung wird bei unserem Mitglied Fraunhofer IEM stattfinden und das Highlight des Tages kommt im Anschluss: “Generative KI im Arbeitsalltag – Zeit sparen, effizienter sein, Ergebnisse optimieren” Impulsvortrag von InnoZent OWL-Mitglied Thorsten Ising - Internet, Marketing, Digitale Kommunikation und Social Media.
 Weitere Informationen und Anmeldung
 
 
 Mobilitätssymposium – Die Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum
 Mi, 06.11.2024, ab 13:00 Uhr, Do, 07.11.2024, ab 08:30 Uhr
 Zukunftsmeile 2, 33102 Paderborn
 
 Wie sehen innovative und vernetzte Lösungen der Zukunft aus?
 Während Städte bereits von intelligenten Mobilitätskonzepten profitieren, hinken ländliche Gebiete oft hinterher. Wie können wir das ändern?
 Am 6. und 7. November laden wir Sie herzlich zu dem Mobilitätssymposium in die Zukunftsmeile 2 ein. Es erwarten Sie Keynote-Vorträgen aus Wissenschaft und Wirtschaft, eine Podiumsdiskussion und eine Demonstratorenausstellung. Themen sind unter anderem: Welche Innovationen und vernetzten Lösungen werden das Leben in ländlichen Regionen revolutionieren? Welche zukünftigen Geschäftsmodelle sind dabei möglich? Wie lösen wir uns von der Fixierung auf das eigene Auto? Welche gesellschaftlichen Herausforderungen sind im Dreiklang von Mobilität, Energie und Digitalisierung zu bewältigen? Wie erreichen wir eine nachhaltige, sozial-gerechte und kosteneffiziente Mobilität der Zukunft?
 Weitere Informationen und Anmeldung
 
 
 GAIA Xperience Days
 Do, 07.11.2024, 13:00-17:30 Uhr, Fr, 08.11.2024, 08:30-14:00 Uhr
 IoT Xperience Center, Zukunftsmeile 2, 33102 Paderborn
 
 GAIA-X schafft mithilfe sicherer Datenräume und föderierter Datenökosysteme Raum für die Vernetzung von Unternehmen und den Austausch von Daten. Dabei werden europäische Standards hinsichtlich der digitalen Souveränität eingehalten, Interoperabilität gefördert und ein vertrauensvoller Datenaustausch ermöglicht.
 Erleben Sie bei den GAIA Xperience Days:
 
 
Weitere Informationen und Anmeldungden Austausch über den erfolgreichen Einstieg in Gaia-X.interaktive Workshops zu relevanten Themenschwerpunkten rund um den Einstieg in Gaia-X.die Vorstellung von Erfahrungswerten und Best-Practices für die Teilnahme an zukünftigen Datenräumen 
 
 Industrielle Kommunikation – 5G und mehr
 Do, 14.11.2024, 13:30-16:30 Uhr
 Smart Factory OWL, Campusallee 3, 32657 Lemgo
 
 5G wird sich als Schlüsseltechnologie in der drahtlosen Kommunikation in nahezu jedem Unternehmensbereich etablieren. Wir freuen uns, Dr. Claudius Noack, Senior Technology Scout bei der Lufthansa Industry Solutions und Adjunct Professor an der HAW Hamburg, als Speaker für industrienahe 5G-Anwendungen gewonnen zu haben.
 Im Projekt DeSiRe-NG zeigen wir mit der Lufthansa Industry Solutions, wie die Sicherheit und Resilienz von 5G-Campusnetzen verbessert werden können. Der Anwendungsfall der Lufthansa Industry Solutions – die Wartung eines Flugzeugtriebwerks – lässt sich auf viele Industriebereiche übertragen.
 Weitere Informationen und Anmeldung
 
 
 Life Cycle Assessment – Umweltfreundliche Produktentwicklung durch OpenLCA
 Do, 21.11.2024, 15:00-17:00 Uhr, Online-Veranstaltung
 
 Können Sie nachweisen, wie umweltfreundlich Ihre Produkte sind?
 In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr zum Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit wird, sind Unternehmen gefordert, ihre Umweltauswirkungen transparent darzulegen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment, LCA), die alle Phasen eines Produkts – von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung – berücksichtigt. Unsere Online-Veranstaltung bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Methodik des Life Cycle Assessments und die Nutzung der Open-Source-Software OpenLCA.
 Weitere Informationen und Anmeldung
 
 
 Green.OWL BarCamp – Gemeinsam anpacken für die Transformation
 Mo, 02.12.2024, 09:30-16:00 Uhr
 Bertelsmann Stiftung, Carl-Bertelsmann-Str. 256, 33332 Gütersloh
 
 Kreislaufwirtschaft, Energiesicherheit, Ressourceneffizienz, Klimaschutz: Die Nachhaltigkeitstransformation der Wirtschaft ist eine wichtige Grundlage für die Zukunft der Region Ostwestfalen-Lippe – und gleichzeitig eine große Herausforderung für heimische Unternehmen, Hochschulen und Kommunen. Mit dem Green.OWL BarCamp bringen die Bertelsmann Stiftung und die OstWestfalenLippe GmbH die engagierten und innovativen Köpfe aus der Region zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, Ideen zu diskutieren und Akteure zu vernetzen.
 Weitere Informationen und Anmeldung
 
 
 Green Marketing versus Greenwashing
 Mi, 04.12.2024, 15:30-17:30 Uhr, Online-Veranstaltung
 
 Für Unternehmen wird das Marketing mit Blick auf nachhaltige und zirkuläre Produkte zunehmend wichtiger. Nachhaltigkeits- und Zirkularitäts-Claims werden immer stärker genutzt, um Produkte und Unternehmensimage zu profilieren und Kundinnen und Kunden zu gewinnen.  Dabei gibt es oft ein Spannungsfeld zwischen ambitionierten Unternehmen, die ihre ehrlichen Leistungen kommunizieren wollen und Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Zirkularität eher als Werbefloskel nutzen und damit das Vertrauen von Kunden im schlimmsten Fall zerstören.
 Wie können sich Unternehmen langfristig, glaubwürdig und mit einem Alleinstellungsmerkmal positionieren und wie wird die Gefahr des Greenwashings vermieden?
 Weitere Informationen und Anmeldung
 |  |  
	
		| 
			  
			    | Weitere Termine/Veranstaltungen |  |  
	
		| 
			  
			    | 21.08.-05.12.2024 solutions OWL Forum für Technologie und InnovationWeitere Informationen
 
 IT-Sicherheit für Mitarbeitende – Online-Weiterbildung für mehr Sicherheit und Effizienz im Arbeitsalltag!fortlaufend, kostenfrei
 
 Wir begleiten Ihren Weg zu mehr IT-Sicherheit! Benutzerkonten, Zugangsdaten, Info-Flyer, Kommunikation, Zertifikate – Sie bekommen alles aus einer Hand. Nehmen Sie gerne Kontakt per E-Mail  auf. Wir freuen uns auf den AustauschWeitere Informationen |  |  |   Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.    InnoZent OWL e.V.Zukunftsmeile 2
 33102 Paderborn
 Deutschland
 
 +49 (0) 5251 2055900
 info@innozentowl.de
 www.innozentowl.de
 CEO: Michael Kemkes
 Tax ID: DE 234941478
 |